Zwischen Bodengutachten und Baubeginn!



Zwischen Bodengutachten und Baubeginn!


Oktober 2016!


Nachdem wir das Bodengutachten erhalten hatten, haben wir uns auf den Weg zur Stadtverwaltung Waren (Müritz) gemacht. Was wir da wollten? Wir haben versucht den Kaufpreis zu drücken und es damit zu begründen, dass das Bodengutachten halt einen Bodenaustausch vorsieht. Man muss dazu sagen, dass wir unser Anliegen am 18.10. bei der zuständigen Sachbearbeiterin vorgebracht haben. Da der Notartermin für den 20.10. festgesetzt war, hieß es jetzt für die Bearbeiter Füße in die Hände nehmen.

 

Leider haben wir am 19.10. die Absage zu unserem Anliegen bekommen, mit der Begründung, dass auf unserem Grundstück keine Altlasten vorhanden seien und die lose Auffüllung des Grundstückes keinen Mangel darstellt.

 

Notartermin:


Am 20.10.2016 unterschrieben wir bei der Notarin den Kaufvertrag für unser Grundstück.

Architektengespräch in Marlow:


Inzwischen haben wir die Einladung zum Architektengespräch nach Marlow erhalten.

 

Der Termin fand am 12.11.2016 statt. Also machten wir uns auf nach Marlow und waren sehr beeindruckt als wir bei ScanHaus ankamen.

 

Das Firmengelände wirkt groß und spiegelt die stabile Firmensituation des Unternehmens wieder.

 

Unsere Architektin Frau Aug holte uns am Tor ab und führte uns dürch das Hauptgebäude, vorbei an der Brauerei, in ihr Büro.

 

Dort angekommen starteten wir auch gleich mit dem Gespräch. Wir legten als Erstes die Lage unseres Hauses auf dem Grundstück fest und positionierten Auffahrt und Stellflächen auf dem Lageplan.

Nachdem dies geschehen war, klärten wir Fragen wie die Raumaufteilung und das äußere Erscheinungsbild unseres Hauses. Auch die Positionen für Heizkreisverteiler, Schornstein und Dachflächenfenster wurden festgelegt.

 

Frau Aug gab uns immer wieder wertvolle Tipps und beantwortete in Ruhe unsere Fragen.

 

Zum Mittagessen lud uns unsere Architektin in das hauseigene Restaurant im Hotel ein.

Nachdem wir in gemütlicher Runde das Mittagessen eingenommen hatten, stand nun die Bemusterung der Innenausstattung an. Hierzu schauten wir uns Musterstücke im Büro und auch im hauseigenen Musterhaus an. Hier waren alle möglichen Zimmertüren, verschiedene Treppen und Eingangstüren ausgestellt. Außerdem war der Wandaufbau des Innen- und Außenwände als Modelle ausgestellt. Hier konnten wir auch die Sanitärausstattung und Fenster sehen und testen.

 

Alle durch uns festgelegten Ausstattungsmerkmale wurden von Frau Aug in einem Protokoll festgehalten. Zum Ende der Architektengespräches haben wir alle Zeichnungen und Unterlagen als Kopien mitbekommen. In ca. 2 Wochen werden wir die am PC erstellten Zeichnungen und die Kostenaufstellung für unser Haus per Post bekommen.

 

Innerhalb von einer Woche liegt auch gleich die Rechnung von ScanHaus für das durchgeführte Architektengespräch und alle Architektenleistungen im Briefkasten.

Eine Summe von 3900 € steht zu buche und möchte möglichst zeitnah überwiesen werden

 

Post von ScanHaus:


Etwa 2 1/2 Wochen nach unserem Architektengespräch in Marlow erhalten wir Post von Scanhaus. Die Kostenaufstellung und die Ausführungszeichnungen für unser Haus sind da. Wir kontrollieren alle Zeichnungen und streichen noch eine kleine Position aus der Kostenaufstellung. Nachdem die Zeichnungen und alle Unterlagen durch uns unterschrieben wurden, schicken wir diese zurück nach Marlow.

 

Weihnachten 2016:


Kurz vor Weihnachten, am 20.12.2016, erhalten wir von Frau Aug wieder einmal Post. Diesmal steckt in dem großen Briefumschlag unsere Bauantragsmappe. Es handelt sich um unser Exemplar.

Im beiliegenden Schreiben wird uns mitgeteilt, dass drei Ausfertigungen unseres Bauantrages bereits an die Baubehörde des Landkreises MSE geschickt wurden.

 

Außerdem bekommen wir eine Email von unserer Architektin mit lieben Weihnachtsgrüßen.

 

Da wir leider immer noch nichts von der Notarin oder dem Grundbuchamt gehört haben, nutzen wir ein paar Tage vor Weihnachten die technischen Möglichkeiten eines Telefonats und fragen bei den genannten Stellen nach.

Dort sagt man uns, dass es leider noch keine Bescheinigung des Finanzamtes vorliegen hat. Ja dies klingt für uns logisch, da ja noch nicht mal wir einen Grunderwerbsteuer-Bescheid erhalten haben. Nach ein paar weiteren Telefonaten haben wir das zuständige Finanzamt in Stralsund und die richtige Sachbearbeiterin ausfindig gemacht.

 

In dem anschließenden Telefonat erfahren wir, dass man zur Zeit mit der Bearbeitung etwas hinterher hingt und gerade die Grundstückskäufe von Juli und August bearbeitet werden. Wir sollten doch etwa mit März oder April rechnen, bis wir unseren Steuerbescheid erhalten.

 

Nachdem wir unsere Situation mit der schwebenden Baugenehmigung und allen anderen Umständen freundlich erklärt haben, verspricht uns die Sachbearbeiterin unseren Grundstückskauf noch am selben Tag zu bearbeiten.

 

Und siehe da, genau zwischen den Feiertagen erhalten wir unseren Grunderwerbsteuer-Bescheid.

 

Nachdem wir die Zahlung geleistet haben, dauert es etwa noch mal bis Mitte Januar, bis wir den offiziellen Grundbuchauszug bekommen, welcher uns als neue Eigentümer des Grundstückes ausweist.

 

Angebote Tiefbaufirmen:


Wir nutzen nun gleichzeitig die anfallende Wartezeit auf die Baugenehmigung und lassen uns von verschiedenen Tiefbauunternehmen Angebote für den anstehenden Bodenaustausch erstellen.

 

Die Baugenehmigung ist da:


Am 02.02.2017 haben wir endlich unsere Baugenehmigung erhalten. Am besagten Morgen traf ein Brief bei uns ein, aus welchem hervor ging, dass für unseren Bauantrag die Genehmigung erteilt werden kann. Gleichzeitig war es die Rechnung für die Baugenehmigung, welche der Landkreis an selbiges Schreiben gleich angehängte. Also schnell die knapp 400 € überwiesen und mit der Überweisungsquittung ab zur netten Sachbearbeiterin.

 

Zum Glück hat der Landkreis die Baubehörde in Waren (Müritz) belassen und so konnten wir ohne Probleme schnell mal die Baugenehmigung persönlich abholen.

 

So jetzt heißt es ab die Post....Baugenehmigung noch schnell einscannen und dann das Original zu ScanHaus schicken.

März 2017:


So langsam kommt Bewegung in die ganze Sache. Von ScanHaus kommen die noch benötigten Unterlagen für die Baubehörde zurück. Schnell mal einen Blick drauf werfen, um festzustellen, dass auf dem Standsicherheitsnachweis die falsche Gemeinde und damit auch das falsche Flurstück angegeben ist. Ach ja, und der angegebene Haustyp ist auch ein ganz andere.

 

Wir haben uns inzwischen mit dem Tiefbauunternehmen, welches die Erdarbeiten machen soll, geeinigt und machen dort ein bisschen Druck. Denn zu unserem Erstaunen haben wir bereits Kontakt mit dem Bodenplattenbauer gehabt und er hatte, im Gegensatz zu uns, schon einen genauen zeitlichen Ablaufplan, bis wann unsere Platte fertig sein muss.

 

Zum Glück sind die Mitarbeiter und auch der Chef der Tiefbaufirma, SM Bau GmbH Waren, sehr flexibel und kompetent und können uns einen Beginn der noch ausstehenden Arbeiten innerhalb weniger Tage zusichern.

 

Also noch schnell eine Zisterne für das Regenwasser bestellt und direkt zum Tiefbauer liefern lassen.

 

Da jetzt das Wetter wirklich schon viel besser geworden ist, haben wir die Chance genutzt und die störenden zwei Kirschbäume gefällt. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass man dafür einen ganzen Arbeitstag benötigt.

 

Das eine Halterung für Baustellenschild habe ich in der Zwischenzeit auch schon mal gebastelt und werde es jetzt zeitnah aufstellen, damit auch alles seine Richtigkeit hat.




Die Arbeiten beginnen.....lesen Sie unter "Bauablauf" gerne weiter....

 

 


Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden